Details
Buchweizenkerne aus der Spreewaldmühle Kümmel in Burg.Buchweizen gehört zu den Knöterichgewächsen, ist aber in seiner Zusammensetzung mit dem Getreide vergleichbar. In Deutschland wurde Buchweizen traditionell angebaut, ist aber in Vergessenheit geraten, bis zu dem Zeitpunkt, wo eine ökologische Landbewirtschaftung als Alternative zur Intensivlandwirtschaft erforderlich wurde. Seine relative Anspruchslosigkeit an den Standort (leichte Böden), die nicht notwendige Stickstoffdüngung und Verwendung von Pflanzenschutzmitteln machen den Buchweizen für einen intensiven und ökologischen Landbau besonders geeignet. Wegen seines hohen Gehaltes an den essentiellen Aminosäure Lysin ist der Buchweizen ernährungsphysiologisch sehr wertvoll, die Glutenfreiheit des Buchweizens ermöglicht seine Verwendung in der Zölliakie-Diät. Buchweizen wird nach der Ernte getrocknet, geschält (Kerne) und grob bzw. fein vermahlen (Grütze, Mehl). Diese Vollwert-Nährmittel können hervorragend zu Beilagen, Suppeneinlagen, Waffeln, Plinse usw. verwendet werden.
Inhalt: 500 g
100 g enthalten durchschnittlich: | |
Energie | 1470 KJ/350 kcal kcal |
Fett | 1,7 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0,7 g |
Kohlenhydrate | 71 g |
davon Zucker | 1,4 g |
Eiweiß | 9,0 g |
Salz | 0,01 g |
100 g = 0,98 ¤
Gewicht inkl. Verpackung für den Transport: 0,6 kg