-
kaltgepresste Naturöle
- Arganöl (Bio)
- Erdnussöl
- Hanföl
- Haselnussöl
- Kirschkernöl (Bio)
- Kokosöl
- Kürbiskernöl (Bio)
- Leinöl
- Leindotteröl
- Mandelöl
- Mariendistelöl (Bio)
- Mohnöl
- Olivenöl
- Paprikakernöl
- Pflaumenkernöl (Bio)
- Rapsöl
- Schwarzkümmelöl (Bio)
- Senföl (Bio)
- Sesamöl
- Sonnenblumenöl
- Traubenkernöl
- Walnussöl
- Weizenkeimöl
- Öl zum Streichen
- Mehle & Saaten
- Spezialitäten
- Spreewaldgeschenke & Bücher
- Für Körper und Geist
Filter
–
Arganöl (Bio)
12,70 €*
Größe:
100 ml
Kaltgepresst - Ungefiltert - RohkostqualitätArganöl gehört zu den wertvollsten Ölen der Welt, da die Arganbäume, deren
Früchte verarbeitet werden, nur im Südwesten Marokkos wachsen und die
Rohstoffe entsprechend limitiert sind.
Dieses Gebiet zählt seit 1998 zum Unesco-Biosphärenreservat.Das Öl wird traditionell von den Berberfrauen hergestellt, die
zunächst die Früchte des Arganbaumes vom Boden
aufsammeln. Da die Bäume ein sehr empfindliches Gehölz
haben, ist ein Schütteln der Äste nicht erlaubt. Ein Pflücken
der Früchte ist nicht möglich, da sich der Baum durch Dornen
schützt. Nach dem Auflesen der Frucht wird die
innenliegende Nuss vom Fruchtfleisch befreit und danach
mittels eines Steins geknackt. Der Kern , bzw. die Mandel wird dann zur Ölgewinnung verwendet. Das Arganöl,
welches wir in der Kanow-Mühle vertreiben, beziehen wir von einer marokkanischen
Frauenkooperative. Die Inhaltsstoffe des kaltgepressten Arganöls können
gefäßerweiternd wirken und so Herz-Kreislauf-Beschwerden lindern sowie blutdrucksenkend sein.
Des Weiteren kann es Schutz vor Arteriosklerose bieten und das Immunsystem stärken.Kontrollnummer: DE-ÖKO-034
Varianten ab 3,70 €*
Erdnussöl
5,90 €*
Größe:
100 ml
Kaltgepresst - Ungefiltert - aus gerösteten ErdnusskernenDas Erdnussöl wird direkt aus dem Samen der Erdnuss gepresst und besteht dabei hauptsächlich aus Triglyceriden. Das kaltgepresste Erdnussöl variiert zwischen einer leichten bis deutlichen Erdnussnote. Zudem wird der Geruch etwas fruchtig wahrgenommen und der Geschmack ist dabei sehr angenehm.Erdnüsse werden schon
seit circa 3000 Jahren in Südamerika
kultiviert. Allerdings wird erst ab der Mitte
des 19. Jahrhunderts Erdnussöl in Europa,
vornehmlich in Frankreich, hergestellt. Die
Rohstoffe dafür kommen aus den Kolonien
in den Tropen, in denen die Hülsenfrucht
schon seit Ende des 15. Jahrhunderts
kultiviert wird. Das heutige Anbaugebiet liegt im Süden der USA, Mexiko, Westafrika und in
Indien. Das Besondere an Erdnüssen sind, dass sich die Blüten nach der Bestäubung in die
Erde hinein bohren und dort zwei Fruchtkerne, welche von einer brüchigen Schale umgeben
sind, ausbilden. Dieses Verhalten wird Geokarpie genannt. Der Name Erdnuss ist ein wenig
irreführend, da es eigentlich Hülsenfrüchte sind, keine Nüsse.
Varianten ab 2,60 €*
Hanföl
4,50 €*
Größe:
100 ml
Kaltgepresst - Ungefiltert - Rohkostqualität Hanföl wird aus den Samen des Nutzhanfes (Cannabis sativa L.) gewonnen. In der Kanow Mühle verwenden wir die Hanfnüsse, also die ganze Frucht des Hanfes - Der Samen inkusive der Schale. Denn die Schale enthält ebenso wichtige Nährstoffe, die mit der Pressung in das Öl übergehen. Hanföl ist durch seine insgesamt ausgewogene Fettsäurezusammensetzung eines der wertvollsten Speiseöle überhaupt.Hanf ist eine uralte Kulturpflanze, die ihren Ursprung in Zentralasien hat. Aufgrund ihrer außerordentlichen Widerstandsfähigkeit hat sie sich auf der ganzen Welt verbreitet. Der THC-Gehalt (Tetrahydrocannabinol) des Nutzhanfes liegt bei unter 0,2 % und hat somit keine psychoaktiven Auswirkungen. Hanf gehört zu den ganz wenigen Ölpflanzen, deren Samen Gamma-Linolensäure (GLA) enthalten (2 - 4%). Ein Mangel an Gamma-Linolensäure, die beim gesunden Menschen im Körper aus Linolsäure gebildet wird, kann zu schweren Stoffwechselerkrankungen führen.Durch die Kaltpressung entsteht ein Speiseöl, in bewährter Qualität, mit dem charakteristischen Geschmack und der grünen Farbe des Hanfes. Aufgrund der geringen Wärmeentwicklung während der Pressung bleiben die wertgebenden Bestandteile, wie beispielsweise die mehrfach gesättigten Fettsäuren, erhalten.
Varianten ab 2,20 €*
Haselnussöl
6,50 €*
Größe:
100 ml
Kaltgepresst - Ungefiltert - RohkostqualitätIntensiver Geschmack nach Haselnüssen mit einer leichten Nougat-Note. Unser Haselnussöl besteht aus den Früchten der ungerösteten Haselnuss. Es wird mittels eines schonenden, handwerklichen Verfahrens kalt gepresst, sodass alle wichtigen Nährstoffe in dem Haselnussöl enthalten sind. Die Haselnuss gilt als die einzige Nussart, die in Europa ihren Ursprung hat. Schon in der Jungsteinzeit diente sie den Menschen als wichtiges Nahrungsmittel und Energiequelle. Haselnusssträucher (Corylus avellana, Corylus maxima) können bis zu fünf Meter hoch werden und sind auf der ganzen Welt verbreitet. Sie gehören zu den Birkengewächsen und gedeihen in wärmeren Gefilden am Besten. Im Frühjahr blühen die Sträucher und sind so eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten.
Varianten ab 2,80 €*
Kaltgepresstes Premium Leinöl - kaufen
3,50 €*
Größe:
100 ml
Kaltgepresst - Ungefiltert - RohkostqualitätSeit Jahrhunderten ist Spreewald Leinöl ein traditionelles Leibgericht der Lausitzer. So wird in der Kanow-Mühle wie in alten Zeiten, mit einer Maschine von 1911, Spreewald Leinöl hergestellt. Sie kaufen ein äußerst hochwertiges Öl, von Spezialisten hergestellt. Durch die traditionelle Herstellungsmethode handelt es sich um ein kaltgepresstes Leinöl, also ein sehr mildes Öl, dass exellente Inhaltsstoffe vorweisen kann.Herstellung unseres Spreewald Leinöls Grundlage des Leinöls ist die Pflanze Flachs, auch Lein (Linum usitatissimum L.) genannt, welche gedroschen wird. Während des Dreschens fällt der Leinsamen aus den Samenkapseln heraus. Dieser Samen enthält das herrliche Leinöl, das durch den Pressvorgang gewonnen wird. Die Fasern der Pflanze können zu Leinenstoffen verarbeitet werden. Lein ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Geschichte und wird auf der ganzen Welt kultiviert.Inhaltsstoffe im Spreewald LeinölAn Inhaltsstoffen sind Eiweiß, Linolsäuren, Lecithin, Vitamin A und E und deren daraus sich ergebenden Verbindungen zu nennen. Ein weiterer wichtiger Wirkstoff ist der Schleim, welcher sich bildet, wenn die Schale des Leinsamenkornes mit Feuchtigkeit in Berührung kommt. Als pflanzliches Fett, kann es mit seinen einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren uneingeschränkt den menschlichen Organismus mit Grundbausteinen für die Ernährung versorgen. Unser Spreewald Leinöl aus der Kanow-Mühle ist daher als ideales Nahrungsmittel anzusehen.Geschichte des Spreewald LeinölsSeit Jahrhunderten wusste man von der fast mythologischen Wirkung des Leinöls. Hat sich doch bei der Herstellung des Leinöls seit hunderten Jahren in der Kanow-Mühle fast nichts geändert. Durch die Erkenntnisse der vergangenen Jahrzehnte konnte jedoch die Qualität des Öls immer weiter verbessert werden und trägt so bedeutend zu einem achtsamen Lebenswandel bei.
Varianten ab 1,90 €*
Kirschkernöl (Bio)
8,00 €*
Größe:
100 ml
Kaltgepresst - Ungefiltert - Rohkostqualität Kirschkerne sind beliebt für lustige Weitspuckwettbewerbe. Doch nicht nur dafür eignen sich Kirschkerne, sondern auch um das Innere aus den Kernen zu pressen. Unser Bio-Kirschkernöl wird aus den getrockneten Kernen frischer Sauerkirschen kaltgepresst. Durch ein schonendes Pressverfahren bleibt das volle Inhaltsstoffspektrum des Kirschkerns im Öl enthalten und kann so viele positive Eigenschaften bieten.
Die Sauerkirschkerne stammen aus kontrolliertem biologischem Anbau.Die Kirsche gehört zur Familie der Rosengewächse. Der Baum liefert Sauer- und Süßkirschen. Süßkirschen werden durch das süße Aroma vorwiegend frisch verzehrt. Sauerkirschen hingegen enthalten mehr Fruchtsäure und werden daher zu einem Großteil verarbeitet, wie zum Beispiel zu Konserven oder Saft. Daher eignen sie sich ideal zum Backen. Die Früchte der Sauerkirsche reifen später aus und werden dementsprechend auch später geerntet als die der Süßkirsche. Zudem sind die Sauerkirschen kleiner und saftreicher.Kontrollnummer: DE-ÖKO-034
Varianten ab 2,90 €*
Kokosöl
Größe:
100 g
Kaltgepresst - Ungefiltert - RohkostqualitätDas kaltgepresste Kokosöl der Kanow-Mühle wird in schonender Pressung aus getrocknetem
Kokosfleisch (Kopra) hergestellt, wodurch ein kristallklares Öl mit einem schönen Kokosnussduft und Aroma erzielt wird. Dieses stammt aus der Kokosnuss der Kokospalme (Cocos
nucifera), die in den Küstenregionen tropischer Länder, vor allem in Indonesien und auf den
Philippinen, kultiviert wird. Bereits seit ungefähr 3500 Jahren werden Kokospalmen, vor allem im
malaischen Archipel, kultiviert. Doch erst im 19. Jahrhundert erlangten sie wirtschaftliche
Bedeutung. In dieser Zeit begannen Niederländer die ersten Kokospalmplantagen auf Ceylon zu
gründen.
Das Kokosöl der Kanow-Mühle ist naturbelassen, das heißt, nicht gefiltert, nicht gebleicht, nicht
desodoriert und nicht gehärtet. Bei Temperaturen unter 26°C ist das Kokosöl in festem
Aggregatzustand, daher wird es in unseren Breitengraden im Glas angeboten.
4,20 €*
Kürbiskernöl (Bio)
6,30 €*
Größe:
100 ml
Kaltgepresst - Ungefiltert - Rohkostqualität Das Kürbiskernöl wird aus dem Ölkürbis (bspw. Cucurbita pepo L.) gewonnen. Ölkürbisse haben weniger Fruchtfleisch als die uns geläufigen Kürbisse. Außerdem haben sie schalenlose Kerne, aus denen das Öl gepresst wird. Diese Züchtungen wachsen im südlichen Nordamerika, in Südamerika, in Südrussland, Ungarn und Österreich. Das Öl hat eine dunkelgrüne Farbe.Wie alle Öle, wird auch das Kürbiskernöl kaltgepresst, was bedeutet, dass die Kerne vor der Pressung NICHT geröstet werden. Dadurch bleiben alle wichtigen Inhaltsstoffe beim Pressen erhalten. Der Geschmack ist zudem angenehm kräftig und nicht zu streng, sodass das Öl viele Speisen dezent verfeinern kann.Das Kürbiskernöl weist ein für die menschliche Gesundheit äußerst günstiges Fettsäurespektrum auf.
Die Behandlung von Arteriosklerose sowie ein günstiger Einfluss auf Blase und Prostata ist sehr
bekannt. Untersuchungen und Analysen ergaben, dass dem Öl auch eine ausgesprochen
gesundheitsfördernde und therapeutische Wirkung im Zusammenhang mit arteriosklerotischen
Erkrankungen zugeschrieben werden kann. Aus diesem Grund ist das Kürbiskernöl ein überaus
wertvoller Bestandteil für eine gesunde Ernährung und trägt zum körperlichen Wohlbefinden bei.
Forschungen zeigten, dass das Kürbiskernöl einen positiven Einfluss auf den Cholesterinspiegel hat.
Pflanzliche Fettstoffe, im besonderem die im Kürbiskernöl in hoher Konzentration enthaltenen
Phytosterole sind als Grund dafür zu nennen.Kontrollnummer: DE-ÖKO-034
Varianten ab 2,70 €*
Leindotteröl
3,30 €*
Größe:
100 ml
Kaltgepresst - Ungefiltert - Rohkostqualität Nicht zu verwechseln mit dem Premium-Leinöl aus der Kanow-Mühle. Es handelt sich hier um eine völlig andere Ölsaat, die nicht mit dem Leinsamen verwandt ist! Geschmacklich erinnert das Öl an Gemüse, z.B. Erbsen und an Gräser und Wiesen. Das Öl des Leindotter (Camelina sativa), im allgemeinen Sprachgebrauch auch als „Dotteröl“ bekannt, ist für die Gesundheit ein wertvolles Öl. Die Pflanze des Leindotter gehört der Gattung
der Kreuzblütengewächse an und blüht in hellgelber
bis dunkelgelber Farbe. Sie ist eine sehr alte
Kulturpflanze. Funde belegen, dass der Leindotter
bereits ungefähr 2000 Jahre vor Christi im
heutigen südeuropäischen Raum angebaut und genutzt
wurde. Da die Leindotterpflanze sehr anspruchslos
bezüglich Boden- und Witterungsverhältnissen ist und auch im Mischanbau mit Getreide wächst, ist sie besonders für den ökologischen Landbau interessant. Der Leindotter, der in der Kanow-Mühle verarbeitet wird, stammt aus kontrolliertem Anbau eines Landwirtes aus unmittelbarer Umgebung. Es weist eine lange Haltbarkeit auf. So entsteht, bei kühler und dunkler Lagerung, kein schneller Geschmacksverlust, wie er sonst häufig bei Ölen mit einem hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren vorkommen kann.
Varianten ab 2,10 €*
Mandelöl
6,30 €*
Größe:
100 ml
Kaltgepresst - Ungefiltert - RohkostqualitätDas Mandelöl wird aus den Kernen der Süßmandel (Prunus dulcis)gepresst und hat eine leichte,
hellgelbe Farbe. Geschmacklich lässt sich Mandelöl als äußerst mild und leicht süßlich bezeichnen.Mandelbäume sind vorwiegend in den südlichen Gegenden Europas zu finden, vor allem in Italien
und Spanien. Ursprünglich wird davon ausgegangen, dass die Mandelbäume aus dem
zentralasiatischen Bereich stammen und durch jahrtausendelange Kultivierung den Weg nach
Europa fanden.
Varianten ab 2,70 €*
Mariendistelöl (Bio DE-ÖKO-034)
7,50 €*
Größe:
100 ml
Kaltgepresst - Ungefiltert - Rohkostqualität Die Mariendistel besitzt, außer einer dekorativen Erscheinung, auch heute noch den Ruf als potentielle Heilpflanze. Mariendistel stammt aus der Familie der Korbblütler. Die große krautliche Pflanze erreicht eine stattliche Höhe von bis zu 2,5 Metern. Man erkennt die Fieber- oder Frauendistel - wie sie im Volksmund auch genannt wird - an den großen, weiß marmorierten Blättern, die grob gezähnt und mit Dornen bewehrt sind. Die beeindruckenden, bis zu 5 cm hohen Blütenstände sind kugelförmig und von lila bis purpurrosafarbener Coleur. Die Mariendistel blüht von Juni bis September. In dieser Zeit entwickeln sich die samenartigen Früchte, die der späteren Ölgewinnung dienen.Der hohe Anteil an Vitamin E ist verantwortlich für eine mögliche entzündungshemmende Wirkung. Die Samen enthalten bis zu 3 Prozent Silymarinanteile, fettreiches Öl sowie reichlich Eiweiß. Das Silymarin kann eine besondere Entgiftungsfunktion hervorrufen, da es einen Einfluss auf die Leberfunktion haben kann. Es kann die wichtigen Organe bei seiner Arbeit unterstützen, entlasten und schützen. Kontrollnummer: DE-ÖKO-034
Varianten ab 2,50 €*
Mohnöl
4,90 €*
Größe:
100 ml
Kaltgepresst - Ungefiltert - Rohkostqualität Das Mohnöl ist ein ganz besonderes Öl, da seine Herstellung nicht sehr verbreitet ist. Die Kanow-Mühle jedoch produziert es in traditioneller, schonender Weise. Die Samen des Blaumohns werden kaltgepresst und bringen ein wohlschmeckendes, intensives Öl hervor.Mohn (Papaver) gehört zu der Gattung der Mohngewächse, die bis zu 120 Arten umfassen. In der Kanow-Mühle wird der Blaumohn (Papaver somniferum), im Volksmund auch Schlafmohn genannt, verwendet. Bei dieser Art handelt es sich um eine uralte Kulturpflanze, die nicht nur in der Süßspeisenverarbeitung verwendet wird. Der Schlafmohn stammt aus dem östlichen Mittelmeerraum und fand schon zu Zeiten der griechischen Antike als Schlafmittel Verwendung. Diese Sorte des Mohns trägt ihre Samen in kugelartigen Kapseln. Aus diesem Samen wird das köstliche Mohnöl gepresst.
Varianten ab 2,30 €*
Öl zum Streichen
Öl für die Holzbearbeitung. Zum Streichen von Holzarten jeglicher Art. Das Streichöl kann pur verwendet oder mit Terpentin versetzt werden.Nicht für den Verzehr geeignet!Die aktuelle Lieferzeit kann bis zu 7 Werktage betragen.
12,00 €*
Olivenöl
3,90 €*
Größe:
100 ml
Kaltgepresst - Ungefiltert - RohkostqualitätNatives Olivenöl extra (Kategorie 1) von der Sonneninsel Sizilien. Hergestellt von der Familie Occhipinti. Jedes Jahr werden die Oliven per Hand gepflückt und dann direkt vor Ort kalt gepresst. Es entspricht der ersten Güteklasse eines
Olivenöl s extra (Olio d'oliva extra Vergine) mit einem äußerst geringen Säuregehalt. Die Olivenbaumplantage
besteht aus 100 Bäumen, die sich in die Sorten Nocellara, Santagatese und Tonda Iblei aufteilt. Von
diesen 100 Bäumen sind 30 Bäume älter als 200 Jahre und 15 älter als 45 Jahre. Der Boden der Plantage ist lehmig und speichert das Wasser optimal, sodass
die Bäume auch in den heißen Sommermonaten gut versorgt sind. Die Olivenbaumplantage befindet sich ca. 20 km vom Stadtzentrum Gela und ungefähr einen Kilometer vom Meer entfernt. Forschungen haben ergeben, dass der Verzehr von hochwertigen Speiseölen sich positiv auf den
Körper auswirken kann. Die therapeutische Wirkung dieser Öle ist mittlerweile unbestritten. Auch Olivenöl
kann sich positiv bei Herz Kreislauf Erkrankungen, auf den Cholesterin Spiegel oder auch auf
Depressionen auswirken.
Varianten ab 2,20 €*
Paprikakernöl mild
6,20 €*
Größe:
100 ml
Unser Paprikakernöl stammt aus Ungarn. In Ungarn wurde der rote Paprika erstmals 1570 als Zierpflanze kultiviert. Erst viel später wurde und bis heute wird die Frucht als aromatisches Gewürz hauptsächlich in Ungarn und Korea verwendet. Für die Ölgewinnung wird die Paprikaschote getrocknet. Danach werden die Samen zusammen mit Schotenanteilen mechanisch entölt. Je nach Sorte und Schotenanteil kann das Öl eine leicht orangene bis leuchtend rote Farbe und einen mild-nussigen bis feurig-scharfen Paprikageschmack annehmen. Der hohe Linolsäuregehalt könnte zu einer Normalisierung des Cholesterinspiegels beitragen. Die sekundären Pflanzenstoffe wie Capcaicin und Carotinoide, sowie die Vitamine C und E können ebenfalls gesundheitsfördernd sein.
Varianten ab 2,40 €*
Paprikakernöl scharf
6,20 €*
Größe:
100 ml
Unser Paprikakernöl stammt aus Ungarn. In Ungarn wurde der rote Paprika erstmals 1570 als
Zierpflanze kultiviert. Erst viel später wurde und bis heute
wird die Frucht als aromatisches Gewürz hauptsächlich in
Ungarn und Korea verwendet. Für die Ölgewinnung wird
die Paprikaschote getrocknet. Danach werden die Samen
zusammen mit Schotenanteilen mechanisch entölt. Je nach
Sorte und Schotenanteil kann das Öl eine leicht orangene
bis leuchtend rote Farbe und einen mild-nussigen bis
feurig-scharfen Paprikageschmack annehmen.Der hohe
Linolsäuregehalt könnte zu einer Normalisierung des Cholesterinspiegels beitragen. Die
sekundären Pflanzenstoffe wie Capcaicin und Carotinoide, sowie die Vitamine C und E
können ebenfalls gesundheitsfördernd sein.
Varianten ab 2,40 €*
Rapsöl
3,30 €*
Größe:
100 ml
Kaltgepresst - Ungefiltert - Rohkostqualität Der Raps (Brassica napus) ist eine der bedeutendsten Nutzpflanzen Mitteleuropas, heute verwendet man sie hauptsächlich zur Speiseöl- und Energiegewinnung. Schon seit dem 17. Jahrhundert wurde die Rapspflanze im nordwestlichen Deutschland und in den Niederlanden großflächig angebaut, um den Samen zu Speise- und Lampenöl zu verarbeiten. In den 1970er Jahren kamen dann Neuzüchtungen (00-Raps) auf den Markt, die ohne Erucasäure und Senfölglykoside als Lebensmittel immer mehr an Bedeutung gewannen. Rapsöl wird in einigen Gegenden auch als Rübsenöl bezeichnet. Die Rübse (Brassica rapa) ist eine enge artverwandte Pflanze des Rapses (Elternart) und wurde im 18. und 19. Jahrhundert hauptsächlich in den ostdeutschen Gegenden angebaut, heute kann sie vor allem noch in den mittelmeernahen Gegenden gefunden werden. In unseren Breitengraden wird der Raps im Herbst gesät. Im Frühjahr des darauffolgenden
Jahres blüht er in gelber Farbe. Seine Blätter sind grün-blau.Neben einen hohen Anteil an Ölsäure und an den essentiellen Fettsäuren ( Linol - und Linolensäuren ) enthält das Rapsöl auch einen gewissen Anteil an Omega-3-Fettsäuren. Damit kann es einen positiven Einfluss auf
die Blutfettwerte und die Stärkung des Immunsystems haben und kann so zu einen bedeutenden Teil zum
gesundheitlichen Wohlbefinden des Körpers beitragen.Die meisten der angebotenen Speiserapsöle werden raffiniert hergestellt und haben daher oft einen neutralen oder bitteren Geschmack. In der Kanow-Mühle wird kein Öl auf diese Weise hergestellt. Das Rapsöl wird, wie alle Öle, in der traditionellen, schonenden Art hergestellt und erhält so ein leicht nussiges, wohlschmeckendes Aroma.
Varianten ab 2,20 €*
Schwarzkümmelöl (Bio)
11,50 €*
Größe:
100 ml
Kaltgepresst - Ungefiltert - Rohkostqualität Die Schwarzkümmelpflanze (Nigella sativa, auch echter Schwarzkümmel genannt) stammt ursprünglich aus Indien und blüht in blauer Farbe. Die Pflanze gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse und ist daher nicht mit Kümmel beziehungsweise Kreuzkümmel verwandt. Während der Blütezeit bildet sich eine Fruchtkapsel, in welcher sich schwarze Samenkörner befinden. Aus diesen Samen wird dann in der seit Jahrhunderten bewährten, traditionellen Technik der Kanow-Mühle das Öl kaltgepresst.Bereits die alten Ägypter wussten die vielseitigen Talente des
Schwarzkümmels zu schätzen. Es galt schon damals als Heilmittel, wurde aber auch in der
Schönheitspflege eingesetzt. Die Inder schätzen das Öl des Schwarzkümmels als Mittel zur Linderung
bei Schwangerschaftsbeschwerden. Schwarzkümmelöl kann unter anderem bei Beschwerden wie
beispielsweise Neurodermitis, Rheuma bzw. Rheumatische Beschwerden, Allergien,
Schuppenflechte, Asthma, u.v.m. heilende oder lindernde Wirkung entfalten. Äußerlich auf die Haut
aufgetragen kann es sich positiv bei rauer Haut und bei Akne auswirken. Schwarzkümmelöl beinhaltet annähernd 100
verschiedene Wirkstoffe,
welche offensichtlich aufgrund der idealen Zusammensetzung diese optimale Wirkung auf das
Immunsystem haben können. Kontrollnummer: DE-ÖKO-034
Varianten ab 2,70 €*
Senföl (Bio)
5,00 €*
Größe:
100 ml
Kaltgepresst - Ungefiltert - RohkostqualitätUnser Bio-Senföl wird aus der gelben erucasäurearmen Senfsaat (Brassica juncea L.) gepresst. Die Senfpflanze ist bereits seit vielen Jahrtausenden bekannt. Der Ursprung der verschiedenen Senfsaaten liegt im Mittelmeerraum sowie in einigen benachbarten Gebieten. Seit dem 20. Jahrhundert hat sich Senf immer mehr auf der Welt verbreitet – in Europa, Japan, Neuseeland, aber auch Nord- und Südamerika. Zu den wichtigsten Inhaltsstoffen gehören Lecithin und das Enzym Myrosinase. Das Senföl aus der Kanow Mühle ist kaltgepresst und nicht gefiltert und weist eine hellgelbe Farbe aus. Geschmacklich ist es überraschend mild, entwickelt jedoch in Kombination mit Wasser eine pikante Schärfe.Senföl kann über eine hemmende Wirkung auf Bakterien und Viren verfügen. Besonders positive Auswirkungen können bei Harn- und Atemwegsinfektionen auftreten.
Früher wurden Senfkörner oftmals auch in gemahlener Form als eine Art Pflaster verwendet. Eingesetzt wurde es dabei um Gelenkentzündungen, Magenkrämpfe, Rückenschmerzen und Nervenentzündungen entgegenzuwirken. Heutzutage kann Senföl gegen allgemeinen Schnupfen, Heuschnupfen und Sodbrennen angewendet werden.
Kontrollnummer: DE-ÖKO-034
Varianten ab 2,20 €*
Sesamöl
3,80 €*
Größe:
100 ml
Kaltgepresst - Ungefiltert - Rohkostqualität Das Sesamöl der Kanow-Mühle wird aus den weißen Samen der Sesampflanze (Sesamum indicum) in traditioneller Weise hergestellt. Die Sesampflanze gilt als eine der ältesten Ölpflanzen der Welt. Angebaut wird sie vor allem in Mittel- und Südamerika und in den Trockengebieten Afrikas und Indiens, wo sie auch Ihren Ursprung hat. Die Ernte der Samen ist äußerst aufwendig, da sie in den meisten Fällen durch Handarbeit erfolgt. Eine maschinelle Ernte hätte einen erheblichen Ertragsverlust zur Folge, da sich die Samenkapseln leicht öffnen.Grundsätzlich gilt es zwei Arten von Sesamöl zu unterscheiden: Das helle Sesamöl und das dunkle.
Bei dem dunklen Öl werden die Sesamsamen vor dem Pressen geröstet, was dem Öl einen
kräftigen, aromatischen Geschmack verleiht. Jedoch verliert das Öl durch das Rösten einen Großteil
seiner wichtigen Inhaltsstoffe. Aus diesem Grund werden die Samen in der Kanow-Mühle nicht
geröstet, sondern naturbelassen gepresst. Dieser Vorgang bringt ein hellgelbes Öl hervor.Die Sesampflanze wird bis zu zwei Meter hoch und blüht entweder in
weißer oder weinroter Farbe. Alle Blüten blühen gleichzeitig, jedoch nicht länger als sechs Stunden.
Sesam wächst recht schnell und kann schon ungefähr zwölf Wochen nach der Aussaat geerntet
werden. Bei der Ernte werden die Halme mit den daranhängenden Kapseln abgeschnitten und in
Bündeln zum Trocknen aufgestellt. Während dieser Trocknungszeit öffnen sich die reifen Kapseln,
welche zwischen 70 und 100 Samen enthalten und der Samen fällt heraus. So soll auch der
Ausspruch „Sesam öffne dich“ entstanden sein.
Varianten ab 2,20 €*
Sonnenblumenöl
2,90 €*
Größe:
100 ml
Kaltgepresst - Ungefiltert - Rohkostqualität Als den Klassiker der Speiseöle kann das Sonnenblumenöl bezeichnet werden. Die Sonnenblume (Helianthus annuus) stammt ursprünglich von der Westküste der USA und gelangte vermutlich durch spanische Eroberer nach Europa. In Nordamerika wurde Sonnenblumenöl schon vor ca. 3000 Jahren genutzt. Die Samen der Sonnenblume werden nach der Reifung geschält und anschließend kalt gepresst. In der Kanow-Mühle erfolgt diese Kaltpressung nach einer traditionellen Art, die äußerst schonend ist. Angebaut wird die Sonnenblume in großen Mengen vor allem in vielen Ländern der EU. Des Weiteren wird das Öl nicht gefiltert, sodass sich alle, für den Körper wichtigen Nährstoffe im Öl befinden.Die Samen der Sonnenblume werden in der Regel Sonnenblumenkerne
genannt, obwohl sie botanisch als Nüsse klassifiziert sind, da sie sowohl
eine Schale als auch einen Kern haben. Eine Sonnenblumenblüte enthält
zwischen 1000 und 1500 Nüsse, deren Farben von weiß über grau bis
schwarz variieren, auch gestreifte Nüsse sind möglich. Nach der Reifung
werden die Nüsse geschält und anschließend kalt gepresst. Es entsteht ein
Öl, welches von hellgelber Farbe, beinahe neutralem Geruch und mildem,nussigem Geschmack ist. Es
können auch ungeschälte Nüsse gepresst werde, es entsteht in diesem Fall ein dunkleres, kräftigeres
Öl.
Varianten ab 2,10 €*
Traubenkernöl
8,80 €*
Größe:
100 ml
Kaltgepresst - Ungefiltert - RohkostqualitätDie Weinrebe (Vitis vinifera) ist eine sehr alte Kulturpflanze, deren Vorzüge, unter anderem als Heilpflanze, schon im Mittelalter bekannt waren. Aus den Trauben wird zunächst Wein oder Saft hergestellt, danach werden die nun freigesetzten Kerne gereinigt, getrocknet und dann kalt gepresst. Der Ölgehalt der Traubenkerne schwankt zwischen 6 und 20 %, um einen Liter Traubenkernöl herzustellen ist folglich eine erhebliche Menge Kerne erforderlich. Dieser Umstand verbunden mit der aufwendigen und schwierigen Herstellungsmethode erklärt die Kostbarkeit dieses besonderen Öls. Das äußerst aromatische Öl hat eine gelbe bis gelb-grünliche Farbe (abhängig von der jeweiligen Rebsorte) und einen leicht süßlichen, nussigen und natürlich traubigen Geschmack.Des Weiteren enthält das Öl wichtige sekundäre Pflanzenstoffe, wie Procyanidin
(Bioflavone), welche als sogenannte „Radikalfänger“ im Körper agieren und so dem Zellzerfall durch
Sauerstoff entgegenwirken können. Die Wirkstoffkombination aus Vitamin E und dem Procyanidin können erheblich zur Verbesserung der Struktur der oberen Hautschichten beitragen. Kleinere Wunden können
durch einreiben besser abheilen. Außerdem kann die gute Fettsäurezusammensetzung positiv auf den
Cholesterinspiegel und das Herz-Kreislaufsystem wirken.
Varianten ab 2,50 €*
Walnussöl
7,10 €*
Größe:
100 ml
Kaltgepresst - Ungefiltert - Rohkostqualität Walnüsse, die Früchte des Walnussbaumes (Juglans regia), liefern ein besonders mildes, nussiges und wohlschmeckendes Öl. Der Baum wächst in mittel- und südeuropäischen Ländern, aber auch in Nord- und Südamerika. Schon seit ca. 9000 Jahren wir der Walnussbaum als Nutzpflanze genutzt,
ist aber erst seit dem 8 Jahrhundert in Europa heimisch. In den 1870er Jahren entstanden dann die noch
heute genutzten Walnussbaumplantagen in den USA, speziell in Kalifornien. Dort gedeihen die
Walnüsse aufgrund des kontinuierlich milden Klimas hervorragend. Es verstreichen beinahe 50 Jahre bis ein Walnussbaum seine volle Produktivität erreicht hat. Das erklärt, warum das Öl seiner Früchte so kostbar ist.Walnussöl kann wegen seiner Reichhaltigkeit an ungesättigten
Fettsäuren besonders gesundheitsfördernd sein. Durch den
kontinuierlichen Verzehr des wertvollen Öls können Leber, Galle, der Stoffwechsel und die Atemwege
geschont werden. Des Weiteren soll es bei rheumatischer Arthritis hilfreich sein. Die Folge kann eine Reduzierung
von Gelenkschmerzen und eine verminderte Gelenksteifheit sein. Es stärkt die Abwehrkräfte des
Körpers.
Varianten ab 2,50 €*
Weizenkeimöl
11,60 €*
Größe:
100 ml
Kaltgepresst - Ungefiltert - RohkostqualitätDas Weizenkeimöl (Triticum Vulgare) wird aus den Keimlingen der Weizenkörner gewonnen. Diese Keimlinge fallen als Nebenprodukt bei der Mehlproduktion an. Sie werden vom Mehl separiert, da sie das Mehl durch die enthaltenen Fettsäuren oxidativ anfällig machen. Weizenkeime sind sehr nährstoffreich, entsprechend handelt es sich bei dem Weizenkeimöl um ein äußerst inhaltsstoffreiches Öl. Da die Weizenkeime über einen sehr geringen Ölgehalt verfügen, wird für einen Liter dieses kostbaren Öls eine erhebliche Menge benötigt. Ein Getreidekeim enthält alle
lebenswichtigen Substanzen, da aus
ihm ein ganzer Organismus entstehen kann. Deshalb ist er
sehr nährstoffreich. Bemerkenswert ist hierbei der Tocopherolgehalt (Vitamin E) von 250 mg/100g. Dieser Vitamin-E-Gehalt beim Weizenkeimöl ist einer der höchsten bei Naturölen. Es wird vermutet, dass Weizenkeimöl durch seinen hohen Vitamin-E-Gehalt viele gesundheitliche
Vorteile haben könnte. Vitamin E wirkt als Antioxidationsmittel, somit könnte ein positiver Effekt
auf die Durchblutung und die Bildung neuer (Haut-)Zellen ausgeübt werden.Die Farbe des Öls variiert zwischen dunkelgelb bis gelb-rot. Der Geschmack ist intensiv getreidig. Die aktuelle Lieferzeit kann bis zu 10 Werktage betragen !!!
Varianten ab 2,80 €*